
Ei, Ei, Ei... was haben wir denn da?
Wir brüten!
Wir brüten!
Wir sind eine MINT - Schule. Doch wie sieht MINT Unterricht in einer Volksschule aus?
Zum zweiten Mal besuchten uns die Schülerinnen und Schüler der HLW Rottenmann.
Geplant war für den Faschingsdienstag ein Faschingsumzug mit den Kindern des Kindergartens und der VS Selzthal.
Welches Kind träumt nicht davon, in der Schule Lego "spielen" zu dürfen?
Learning by doing - so auch im Mathematikunterricht!
Ahoi, wir sind Piraten!
Gleich nach den Weihnachtsferien zeigten unsere Kinder ihre Tanzkünste.
Die Förderung sozialer Kompetenzen ist in der heutigen Bildungslandschaft von entscheidender Bedeutung. Ein innovatives Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen und Volksschulkindern in diesem Bereich ist ein Projekt über soziales Lernen. Diese Kooperation bietet nicht nur eine einzigartige Lerngelegenheit, sondern fördert auch den intergenerationalen Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Die Vorweihnachtszeit ist eine Phase, die in vielen Kulturen von tief verankertem Brauchtum geprägt ist. In der Volksschule spielt die Pflege und Vermittlung dieser Traditionen eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur kulturelle Werte vermittelt, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und den Schülern ein Verständnis für die Bedeutung von Traditionen vermittelt.