Wassererlebnis Öblarn

Im Wassererlebnis Öblarn kann man anhand des Modells von Öblarn den Einfluss von Schutzwäldern und die Gefahr des Wassers hautnah erleben.
Im Wassererlebnis Öblarn kann man anhand des Modells von Öblarn den Einfluss von Schutzwäldern und die Gefahr des Wassers hautnah erleben.
Wir kochen eine Kürbissuppe!
Die 2. Klasse arbeitet im Mathematikunterricht mit Lernleitern gemeinsam in Kleingruppen.
Die warmen Sonnenstrahlen im Herbst sind besonders wertvoll, darum nutzen wir jede Gelegenheit, um in die Sonne zu kommen.
Ein effektiver Weg, Kindern das Alphabet beizubringen und die Grundlagen des Lesens und Schreibens zu legen, ist die Buchstabenerarbeitung mit Stationen. Diese Methode bietet eine abwechslungsreiche und interaktive Lernumgebung, in der Schülerinnen und Schüler spielerisch die Buchstaben erkunden und festigen können.
Wenn die Kinder der 1. Klasse den Buchstaben A lernen, duftet es in der ganzen Schule nach Apfelstrudel!
Am 17. Oktober 2023 hatten wir das Vergnügen, an einer Kochsession mit der talentierten Bäuerin Johanna Schweiger aus Frauenberg teilzunehmen. Die herbstliche Jahreszeit war in vollem Gange, und was könnte besser passen, als typische Herbstgerichte zuzubereiten?
Seit mehreren Wochen arbeiten die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Fächern an einer gruseligen Dekoration für unsere Halloweenparty. Ein geschnitzter Kürbis darf dabei natürlich nicht fehlen!
Am 25. Oktober verwandelte sich unsere Schule in eine faszinierende Welt des Grusels.
Im Mathematikunterricht der Volksschule spielt das Abwiegen von Gegenständen eine wichtige Rolle, um den Schülerinnen und Schülern grundlegende Konzepte des Messens und Vergleichens zu vermitteln. Das Abwiegen ermöglicht es den Kindern, ein intuitives Verständnis für Gewichtsunterschiede zu entwickeln und gleichzeitig ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu schulen.
13.05.2025 | Aktuelles
25.04.2025 | Aktuelles
09.04.2025 | Aktuelles
22.01.2024 | Aktuelles