
Arbeiten in Partnerarbeit: Grundformen
Im Mathematikunterricht wird oft in Partnerarbeit gearbeitet, da die Kinder sich dabei austauschen und gegenseitig unterstützen können.
Besonders beim Thema „Grundformen – bauen und zeichnen“ profitieren die Schülerinnen und Schüler von gemeinsamer Arbeit. Sie besprechen ihre Ideen, vergleichen ihre Zeichnungen und helfen sich bei schwierigen Aufgaben. Durch das Bauen mit verschiedenen Materialien wie Würfeln oder Plättchen können sie geometrische Formen besser verstehen und räumliche Zusammenhänge erkennen. Der Austausch fördert nicht nur das mathematische Denken, sondern auch soziale Fähigkeiten wie Kommunikation und Zusammenarbeit.
Bildergalerie
https://www.selzthal.at/einrichtungen/bildung/volksschule/volksschule-aktuell/arbeiten-in-partnerarbeit-grundformen#sigProId26556d17b6